BLÄTTERKATALOG
Blättern Sie hier gleich bequem online im aktuellen Katalog
… die schönsten Märchenschlösser der Welt
Besuchen Sie mit uns die schönsten Schlösser im französischen Loiretal und lassen Sie sich von deren Pracht in einer einzigartigen und herrlichen Landschaft verzaubern. Das Loiretal gilt als "der Garten Frankreichs“. Malerisch windet sich die Loire, der längste Fluss Frankreichs, durch Wälder, Wiesen und Weinberge. Ein wahrer Genuss sind auch die feinen Weine der Region. Die zahlreichen Schlösser, Burgen und Herrenhäuser sind erbaut von französischen Königen und Adligen, die es sich hier Jahrhunderte lang gut gehen ließen. Wir besuchen auf unserer Reise unter anderem die berühmten Schlösser von Blois und Chambord. Tauchen Sie ein in eine glanzvolle Vergangenheit und erleben Sie eine einzigartige Entdeckungsreise durch einen ganz bezaubernden Teil Frankreichs.
1. Tag Anreise Reims
Am Morgen starten wir von unserem Busterminal zu unserer zauberhaften Schlösserreise nach Frankreich. Unsere erste Station auf französischem Boden ist die Champagnerhauptstadt Reims. Nach dem Zimmerbezug werden wir schon zum Abendessen erwartet.
2. Tag Reims - Tours
Nach dem Frühstück in Reims besichtigen wir die Stadt und die imposante gotische Kathedrale mit den farbenprächtigen, zum Teil von Chagall entworfenen, Fenstern. Anschließend setzen wir die Fahrt fort und erreichen gegen Nachmittag die französische Stadt Tours. Tours ist auf jeden Fall eine Reise wert. Die lebhafte Stadt lädt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert und der Kathedrale Saint-Gatien ein. Die Kathedrale beeindruckt allein durch ihr Äußeres und auch durch die wunderschönen Glasmalereien im Inneren. Auch das gesamte umliegende Viertel und der Place Plumerau bei Saint-Julien regen zu einem Besuch an und machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis.
3. Tag Schlösser der Loire
Die anmutige Landschaft des Loiretals und das milde Klima veranlasste viele französische Könige und Adelsgeschlechter, hier ihre Burgen und Schlösser zu bauen. Bei einem geführten Tagesausflug können Sie einige der berühmten Loireschlösser kennenlernen. Inmitten eines 5.500 Hektar großen Waldgebietes, das von einer 32 Kilometer langen Mauer umgeben ist, liegt Chambord, das größte der Loireschlösser mit über 400 Räumen und einer begehbaren Dachterrasse. Das klassische Loireschloss des ausgehenden Mittelalters ist ein mit runden Türmen bewehrter Gebäudekomplex, der einen Innenhof umschließt und von einem Grabensystem umgeben wird. Den markantesten, achteckigen Schlossturm finden Sie in Blois. Von ihrem berühmten Schloss überragt, bietet die Stadt Blois, Dank ihrer malerischen Lage und den gut erhaltenen schmalen, ansteigenden Gassen dem Besucher den ursprünglichen Charakter einer mittelalterlichen Stadtlandschaft.
4. Tag Märchenträume im Loiretal
Heute unternehmen wir mit unserer örtlichen Reiseleitung einen weiteren interessanten Ausflug in das berühmte Loiretal. Wir haben für Sie die romantischsten und märchenhaftesten Schlösser ausgesucht. Das traumhafte Chateau d’Ussé erhebt sich in ländlicher Idylle über dem Fluss Indre. Seine romantischen weißen Türmchen und Schornsteine dienten dem Märchen von Dornröschen als Vorlage. Sie fahren anschließend weiter über das Städtchen Chinon nach Azay-le-Rideau. Dieses Schloss ist teilweise von Wassergräben umzogen. Es ist das betörende Loireschloss mit romantischen Ecktürmchen und malerischen Graben, in denen sich die Silhouette des Baus spiegelt. Ihre letzte Besichtigung sind die Gärten vom Château Villandry. Vom Küchengarten geht es über den Ziergarten zum Wassergarten und endet dann im Garten "d´Amour“, dem Liebesgarten.
5. Tag Metz in Lothringen
Nach faszinierenden Tagen voller märchenhafter Eindrücke, fahren wir heute nach Metz in Lothringen. Die "Stadt der Mirabellen” liegt auf einem Hügel an der Mündung der Seille in die Mosel und besitzt manch reizvollen Winkel. Metz konnte einige hochkarätige Sehenswürdigkeiten aus der 3.000-jährigen Geschichte bewahren. Julius Cäsar eroberte das keltische Divodurum im Jahre 52 v. Chr. Im Jahre 275 wurde die Stadt Bischofssitz und im 6. Jahrhundert Hauptstadt des merowingischen Königreichs Austrasien. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von den Franzosen eingenommen, um 200 Jahre später wieder an die Deutschen zu fallen. Erst 1944 wurde Metz endgültig Französisch. Genießen Sie den Nachmittag bei einem gemütlichen Spaziergang durch historische Gemäuer, bevor wir den letzten Abend beim Abendessen gemütlich ausklingen lassen.
6. Tag Heimreise
Leider heißt es heute Abschied nehmen. Die herrlichen Eindrücke und Ereignisse dieser Reise werden Sie jedoch immer in Erinnerung behalten. Gegen Abend erreichen wir wieder die Heimatorte.
Busroute: A Weitere Infos zu den Busrouten finden Sie unter INFOS & SERVICE - Busrouten
Eventuell weiter anfallende Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.